Ars Magna Consoni et Dissoni (Speth, Johann)

Sheet Music

General Information

Work Title Ars Magna Consoni et Dissoni
Alternative. Title Ars magna Consoni et Dissoni in vireto hoc Organico-Instrumentali Musico, vere et practice ab Oculos posita. Das ist: Organisch-Instrumentalischer Kunst-, Zier- und Lust-Garten: in welchem Erstens: Zehen Lehren-reiche, ausserlesene Toccaten, oder Musicalische Blumen-Felder: Zweytens: 8 Magnificat, samt denen darzu gehörigen Praeambulis, Versen, Clausulen &c auf die acht Chor- oder Choral-Thon eingericht: und so dann Drittens: unterschiedliche Arien, mit vielen schönen Variationen, und anderen Galanterien vorgestellt werden. Durchgehends mit lieblichen Consonantien, herrlichen, und nach der Kunst gesetzten Fugen und Passagen annehmlichen Laeuffen, und wohl-schleiffenden Cadenzen aussgeziert, besetzt, und bepflantzet. Von so wohl Welschen als Teutschen diser unserer Zeit hochberuehmten Meistern verfertigt, wohlmeynend mitgetheilt, und denen Practicirten zur Lust; denen Zarten Ohren zur Ergoetzlichkeit ...
Composer Speth, Johann
I-Catalogue NumberI-Cat. No. None [force assignment]
Movements/SectionsMov'ts/Sec's 10 toccatas, 8 magnificats, 3 sets of variations
First Publication. 1693?
Composer Time PeriodComp. Period Baroque
Piece Style Baroque
Instrumentation organ, clavichord (mentioned in preface - with Speth's preference for an unfretted clavichord)