A
- A., du mein Trost und Zuversicht (Anonymous)
- Absalon fili mi, NJE 14.1 (Josquin Desprez)
- Ach Gott, ein grosse pein krencket das hertze mein (Regnart, Jacob)
- Ach Gott, straf mich nit im Zoren dein (Paminger, Leonhard)
- Ach Gott, wie soll ich singen (Regnart, Jacob)
- Ach Gredlein fahr mit mir übern Rhein (Zirler, Stephan)
- Ach guter gsell, von wannen her? (Anonymous)
- Ach hertzes hertz (Regnart, Jacob)
- Ach jungfraw wolt jr mit mir gan? (Zirler, Stephan)
- Ach Jupiter hätt'st du Gewalt (Senfl, Ludwig)
- Ach schwacher geist (Regnart, Jacob)
- Ach weib, du böses kraut (Regnart, Jacob)
- Ade! mit Leid ich von dir scheid (Anonymous)
- All mein gedancken ohn alles wancken (Regnart, Jacob)
- Also heilig ist der Tag (Senfl, Ludwig)
- L'Amfiparnaso (Vecchi, Orazio)
- An Wasserflüssen Babylon a 7 (Wannenmacher, Johannes)
- Die arge welt hat sich gestelt (Regnart, Jacob)
- Au feu d'amour (La Rue, Pierre de)
- Au joli son du sansonnet (Passereau, Pierre)
- Au temps heureux que ma ieune ignorance (Arcadelt, Jacob)
- Aus gutem Grund (Senfl, Ludwig)
- Ave color boni vini (Bruhier, Antoine)
B
C
- Capitan, Herre Gott, W168 (Hellinck, Lupus)
- Cessoz mon cueur (Colin, Pierre)
- 60 Chansons zu vier Stimmen (Eitner, Robert)
- Che più d'un giorno (Lechner, Leonhard)
- Christ der ist erstanden (Senfl, Ludwig)
- Come nave ch'in mezzo all' onde sia (Lechner, Leonhard)
- Continuer je veulx ma fermeté (Bourguignon, François)
- Cueurs desolez par toutes nations, NJE 28.8 (Josquin Desprez)
- Cupido hat im jetzt erdacht (Anonymous)
D
- D'amour me plains (Pathie, Rogier)
- Da liebers kam was lieder aus (Anonymous)
- Da truncken sie die liebe lange nacht (Heintz, Wolff)
- La Dafne (Gagliano, Marco da)
- Dass ir euch gegen mir so freundlich (Regnart, Jacob)
- Den besten Vogel den ich weiss, das ist ein gans (Anonymous)
- 20 Deutsche Liedlein mit 4 Stimmen (Burck, Joachim a)
- Dich meiden zwingt (Senfl, Ludwig)
- Dich Mutter Gottes ruf wir an (Anonymous)
- Dies sind die heilgen zehn Gebot (Bruck, Arnold von)
- Le disgrazie d'Amore (Cesti, Antonio)
- Diß ist die zeit (Regnart, Jacob)
- Divini occhi sereni (Verdelot, Philippe)
- Donna leggiadra et bella (Verdelot, Philippe)
- La Dori (Cesti, Antonio)
- Dort oben auf dem Berge (Senfl, Ludwig)
- Doulce memoire en plaisir consommée (Sandrin)
- Du hast dich gegen mir gar freundlich (Regnart, Jacob)
- Du hast urlaub (Regnart, Jacob)
- Das du von meinetwegen gesetzet (Regnart, Jacob)
E
- E schön und zart, von edler Art (Senfl, Ludwig)
- Der ehlich Stand ist billig g'nannt (Senfl, Ludwig)
- Ei, freundlichs Herz, was grossen Schmerz (Anonymous)
- Ein Abt den wöll wir weihen (Senfl, Ludwig)
- Ein alt bös Weib, runzelt am Leib (Senfl, Ludwig)
- Ein anders will ich wagen (Regnart, Jacob)
- Ein Jungfrau mir gefallen thät (Senfl, Ludwig)
- Ein lieb nit mehr hat in mein herzen Stat (Regnart, Jacob)
- Ein meidlein zu dem brunnen ging (Senfl, Ludwig)
- Ein süßer traum mich thet (Regnart, Jacob)
- Eine Sammlung ausgewählter Kompositionen zu 4, 5 und 6 Stimmen (Josquin Desprez)
- Elend bringt Pein dem Herzen mein (Senfl, Ludwig)
- Encore un coup, un petit coup (Bon Voisin)
- End hat der streit, der thorheit ist genug (Regnart, Jacob)
- Entlaubet ist der Walde (Senfl, Ludwig)
- Gli equivoci in amore (Scarlatti, Alessandro)
- Erwählt hab ich auf Erden mir (Anonymous)
- Es gieng ein landzknecht (Bruck, Arnold von)
- Es het ein biderman ein weib (Senfl, Ludwig)
- Es ist nit alles Golde (Senfl, Ludwig)
- Es jagt ein Jäger g'schwinde dort (Senfl, Ludwig)
- Es liegt ein Haus im Oberland (Reuter, Oswald)
- Es liegt so hart, ohn Wart fast all mein Sach (Anonymous)
- Es ligt ein schloss in Osterreich (Othmayr, Caspar)
- Es müht ir vil mein zugestanden glück (Regnart, Jacob)
- Es sout ein Meiskin halen win (Sampson)
- Es taget vor dem Walde (Senfl, Ludwig)
- Es wollt ein alt Mann auf die Bulschaft gan (Mahu, Stephan)
- Es wolt ein fraw zum weine gan (Senfl, Ludwig)
- Es wolt ein Meidlein wasser holn (Schachinger, Johann)
- Euridice (Caccini, Giulio)
- Ey, das ich mich nit schamme (Regnart, Jacob)
F
- Faisons ung coup (Courtois, Jean)
- Fama malum, quo non aliud (Anonymous)
- Fato, fortuna, predistatio, caso ventura (Lechner, Leonhard)
- Freundlicher Gruss mit Buss (Anonymous)
- Freundlicher Held, ich hab erwählt (Senfl, Ludwig)
- Freundlicher Trost und herzigs Ein (Anonymous)
- Freundliches K! verfährst mit ja (Breitengraser, Wilhelm)
- Freundliches Weib, mich nit vertreib (Anonymous)
- Frisque et gaillard (Clemens non Papa, Jacobus)
- Fröhliches Weib, der Ehren und aller Tugend Zier (Anonymous)
G
| G cont.
- Gegrüsst seist, hochzeitlicher Tag (Anonymous)
- 82 Geistliche Kirchenlieder (Zeuner, Martin)
- Gelück mir Trost und Hofnung geit (Anonymous)
- Il Giasone (Cavalli, Francesco)
- Glaub nicht, das ich kündt sein so gar vermessen (Regnart, Jacob)
- Gros jehan menoit (Regnes, Nicole)
- Gut ding muß haben weil (Regnart, Jacob)
- Gut Gsell, gut Gsell (Regnart, Jacob)
- 115 Guter newer Liedlein (Ott, Johannes)
H
I
- I vostr'acuti dardi (Verdelot, Philippe)
- Ich armes Keuzlein kleine (Senfl, Ludwig)
- Ich armes Meidlein klag mich sehr (Senfl, Ludwig)
- Ich bin gen Baden zogen (Regnart, Jacob)
- Ich dienet eim Herren drei ganze Jahr (Reuter, Oswald)
- Ich hab ein lange zeit, Meidlein (Regnart, Jacob)
- Ich hab mich redlich ghalten (Senfl, Ludwig)
- Ich hab vermeint (Regnart, Jacob)
- Ich hat ein newe sach auf drat (Senfl, Ludwig)
- Ich hätt mir ein Endlein fürgenommen (Senfl, Ludwig)
- Ich kenn des Klaffers Eigenschaft (Senfl, Ludwig)
- Ich klag den Tag und alle Stund (Senfl, Ludwig)
- Ich scheid dahin (Senfl, Ludwig)
- Ich scheid von hin, wie wol mein Sinn (Anonymous)
- Ich schell mein Horn (Senfl, Ludwig)
- Ich soll und musz ein Bulen haben (Senfl, Ludwig)
- Ich weisz ein stolze Mullerin (Senfl, Ludwig)
- Ich will mich Glücks betragen (Senfl, Ludwig)
- Ich will mit Fleiss, in treuer Weiss (Anonymous)
- Ich wolt, wer mir mein glück nit gündt (Regnart, Jacob)
- Ich wünsch alln Frauen Ehr durch einer Frauen (Stoltzer, Thomas)
- Im meyen hört man die hanen kreen (Senfl, Ludwig)
- In Freud erhebt sich ganz mein Herz (Anonymous)
- Incessamment livré suis au martyre, NJE 29.8 (Josquin Desprez)
- Inviolata, integra et casta es, NJE 24.4 (Josquin Desprez)
- Irs gleichen leb auff erden nicht (Regnart, Jacob)
J
- Jay dung coste l'honneur (Symon, Petrus)
- Je ne l'ose dire (Certon, Pierre)
- Je suys desheritee (Cadéac, Pierre)
- Jehan de lagny mon bel amy (Berchem, Jacquet de)
- Jetz ists genug, ich werd nu klug (Regnart, Jacob)
- Jetzt bringt Sanct Martin Gsellschaft viel (Senfl, Ludwig)
- Jetzt hat wollbracht Unfall (Rener, Adam)
- Jetzt merk ich wol, dasz ich mich soll zum Glück (Senfl, Ludwig)
- Jetzt Scheiden bringt mir Schwer (Senfl, Ludwig)
- Jetzt Scheidens Weh ist worden kund (Anonymous)
- Jungfrau, eur scharpffe augen (Regnart, Jacob)
- Jungfrau, eur wanckelmut ist mir zu ohren kommen (Regnart, Jacob)
K
- Kanst du gen mir so große falschheit üben (Regnart, Jacob)
- Kein Adler in der Welt so schön (Senfl, Ludwig)
- Kein grösser freud kan sein auff dieser erden (Regnart, Jacob)
- Kein Höhers lebt, noch schwebt (Senfl, Ludwig)
- Kein stund, kein tag nit ist (Regnart, Jacob)
- Klein ist mein Trost auf dieser Erd (Senfl, Ludwig)
- König, ein Herr ob alle Reich (Stoltzer, Thomas)
- Könnt ich, schön reines werthes Weib (Senfl, Ludwig)
- Krieger-Sammlung (Krieger, Johann)
L
- Las sil convient (Certon, Pierre)
- Laudate pueri Dominum (Hellinck, Lupus)
- Layras tu cela, Michault (Bon Voisin)
- Lieb und unfall habn unterwunden sich (Regnart, Jacob)
- Lieb und vernunfft die hand bey mir ein Streit (Regnart, Jacob)
- Lieb, üb dein Heil! eil! (Senfl, Ludwig)
- Lobt Gott, ihr Christen allen (Mahu, Stephan)
- Loeil dict assez sil estoit (Colin, Pierre)
- Loeil trop hardy (Cadéac, Pierre)
- Der Ludel und der Hensel, Sigel und Oswald (Anonymous)
- Lustgarten Neuer Teutscher Gesäng, Balletti, Galliarden und Intraden (Hassler, Hans Leo)
M
- La magnanimità d'Alessandro (Cesti, Antonio)
- Man sing, man sag, hab Freud all Tag (Senfl, Ludwig)
- Mein Dienst und Treu ich klag und mag nit (Anonymous)
- Mein einigs hertz, mit mir nit schertz (Regnart, Jacob)
- Mein Glück geht auf die Seiten aus (Anonymous)
- Mein hertz das brindt (Regnart, Jacob)
- Mein hertz hat mir gesetzt in irr (Regnart, Jacob)
- Mein hertz und gmüt ist gar in lieb entzündt (Regnart, Jacob)
- Mein Herz hat sich mit Lieb verpflicht (Anonymous)
- Mein höchste Frucht (Rener, Adam)
- Mein Lieb und Treu ich sparen will (Anonymous)
- Mein mund der singt (Regnart, Jacob)
- Mein Mütterlein (Isaac, Heinrich)
- Mir ist ein rot Goldfingerlein (Senfl, Ludwig)
- Mit hohem Fleiss (Anonymous)
- Mit leid bin ich gleich einem last beschwert (Regnart, Jacob)
- Mit Lust thät ich ausreiten (Senfl, Ludwig)
- Mit Lust trit ich an diesen Tanz (Senfl, Ludwig)
- Mon amytié tousiours augmente (Arcadelt, Jacob)
N
- Nach frauen gunst streb nit so sehr! (Regnart, Jacob)
- Nach meiner lieb vil hundert knaben trachten (Regnart, Jacob)
- Newe Teutsche Lieder (Regnart, Jacob)
- Nisi tu, Domine, servabis nos (Anonymous)
- Noch lass ich mich nit krencken des Dichters (Regnart, Jacob)
- Nu bitten wir den heiligen Geist (Heintz, Wolff)
- Nun bin ich einmal frey (Regnart, Jacob)
- Nun hab ich doch einmal erlebt die Stund (Regnart, Jacob)
- Nun irrt mich nicht Gott hats gericht (Regnart, Jacob)
|